European Magazine Award
Der European Magazine Award zeichnet Medienunternehmen aus, die journalistisch-getriebene Produkte produzieren und vermarkten, sowie deren Zulieferer, Servicepartner und Dienstleister. Der Einsendeschluss für alle Einreichungen war der 02. Februar 2023. Die Gewinner werden im April informiert und am 15. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet.
Die Kategorien
Design
Zeitgemäßes Magazin-Design, das den journalistischen Ansatz und die Bedarfe der Zielgruppe unterstützt. Einreichungen sollten das generelle Gestaltungskonzept erklären und mindestens zwei Strecken einer Ausgabe oder die komplette Ausgabe enthalten. Bitte wählen Sie die passende Kategorie:- Politics & Society
- Economy
- Service
- Lifestyle, Fashion & Beauty
- Special Interest
- B2B
- Indie
Magazine Relaunch
Bitte reichen Sie eine Ausgabe des Magazins vor und eine nach dem Relaunch ein. Wenn möglich, beschreiben Sie die zugrundeliegende Relaunch-Idee: Warum wurde relauncht, was wurde verändert, und inwiefern funktioniert der neue Ansatz für die Redaktion und die Zielgruppe?Infographic
Ausgezeichnet werden die besten Infografiken, seien sie Teil einer Magazin-Story oder eigenständig. Einreichungen sollten eine kurze Beschreibung des Themas enthalten – und, sofern relevant, die Herausforderungen von dessen Visualisierung.Photography
Hier geht es um herausragende Fotografie: Bilder jeder Art, die in einer Magazin-Ausgabe veröffentlicht wurden. Einreichungen sollten die komplette Geschichte beinhalten, das Thema und den Kontext. Bitte wählen Sie zwischen „Portrait“ und „Strecke“.Cover Concept
Die Kategorie "Cover Concept" zeichnet herausragende Gestaltungskonzepte von Magazin-Titelseiten aus. Bitte beschreiben Sie die zugrundeliegenden Gestaltungsprinzipien und fügen Sie eine sinnvolle Auswahl an Beispielen bei.Cover One-shot
Herausragendes, veröffentlichtes Titelbild einer Magazin-Ausgabe, das durch perfekte Zusammenarbeit zwischen Redaktion, Gestaltung und Vertrieb entstanden ist, um die Titelgeschichte bestmöglich zu verkaufen und das Produkterlebnis zu verbessern. Bitte hier nur ein Cover pro Einreichung.Illustration
Die Jury würdigt exzellente Illustrationen, die Magazingeschichten anreichern. Sie können einzelne Magazinstrecken einreichen oder, falls die Illustrations-Prinzipien in durchgehenden Ausgaben Anwendung finden, die gesamte Ausgabe.Typography
Hier geht es um den optimalen Einsatz von Typographie – sei es im Rahmen einzelner Magazin-Elemente oder global im Magazin. Stringente Typo-Konzepte können ebenso überzeugend sein wie überraschende Ansätze oder Brüche. Bitte nennen Sie die verwendeten Schriftarten.Storytelling:
Feature, Report, Q&A
Die Kategorie ist offen für längere Stücke wie Reportagen oder Interviews. Die Jury sucht nach herausragenden Beispielen dafür, wie Stories erzählt und Inhalte vermittelt werden.Storytelling:
Short Piece
Diese Kategorie ist kurzen Magazinbeiträgen gewidmet, die weniger als eine Seite umfassen. Die Jury sucht nach herausragenden Beispielen dafür, wie Stories erzählt und Inhalte vermittelt werden.Content Marketing
(print)
Herausragende Magazine, die von Verlagen oder Content-Marketing-Dienstleistern im Auftrag eines Kunden produziert werden – oder von der Organisation selbst. Ausgezeichnet werden „Owned Media“ von hoher Qualität.Die Jury

Markus Wiegand
Chefredakteur
kress pro

Melanie Amann
Mitglied der Chefredaktion
Der Spiegel

Judith Pöverlein
Stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation
Wort & Bild Verlag

Jan Blender
Managing Director Deutschland
Readly

Javier Errera
CEO
Errera Communication

Barbara Haas
Ressortleiterin
Styria Medienhaus Lifestyle

Kerstin Hasse
Chefredakteurin Digital
Tamedia

Gerald Grünberger
Geschäftsführer
Verband Österreichischer Zeitungen

Kerstin Neld
CEO
Sveriges Tidskrifter

Seema Kumari
Senior Director Marketing, E-Commerce & CRM
Hearst UK

Stefan Regez
Berater
furrerhugi

Martin Schumacher
Geschäftsführer
Kicker business solutions

Malte von Bülow
CPO (Chief Product Officer) Publishing Germany
Bauer Media Group
Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie alle Details zur Teilnahme. Diese sind ebenfalls im Einreichungstool hinterlegt. Sie können sich unverbindlich und kostenfrei im Tool registrieren und Einreichungen anlegen, zwischenspeichern und weiterbearbeiten.
WAS KOSTET DIE EINREICHUNG?
Die Einreichungsgebühr beträgt 390 Euro pro Medien-Marke und Award-Sparte. Zu einer Marke zählen Medienprodukte unter demselben oder verwandtem Namen und einheitlicher Publishing-Verantwortung. Die Award-Sparten sind der European Magazine Award, der European Digital Publishing und der European Corporate Media Award; die Flatrate gilt jeweils für deren Kategorien. Für Einreicher, die bis zum 28. Oktober 2022 final einreichen, verringert sich diese Gebühr auf 290 Euro pro Marke und Award-Sparte. Alle Preise zzgl. Mwst.
WANN IST DIE DEADLINE?
Einsendeschluss: 02. Februar 2023, 23.59 Uhr
WIE REICHE ICH EIN?
Einreichungen erfolgen ausschließlich digital und in englischer Sprache über unser Einreichungstool. Nach erfolgter Vorauswahl werden die Finalisten, sofern angebracht, um die Zusendung haptischer Exemplare gebeten. Im Tool legen sich Teilnehmer unverbindlich ein Profil
an. Einreichungen können als Entwurf gespeichert und bis zum Absenden bearbeitet werden. Erst nach dem Absenden fallen die entsprechenden Einreichungsgebühren an. Sie können beliebig viele Einreichungen tätigen und diese in verschiedenen Kategorien einreichen. Sofern in den Kategorienbeschreibungen nicht anders angegeben, bezieht sich eine Einreichung immer auf ein Objekt, d.h. ein Exemplar von einer Marke.
ABLAUF UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Einreichungen sind in mehreren Kategorien möglich. Die Jury behält sich vor, Einreichungen anderen Kategorien zuzuordnen. Gewinner werden nach der Jurysitzung im März 2023 informiert, eine externe Kommunikation erfolgt aber erst nach der Verleihung beim European Publishing Congress 2023. Das Urteil der Jury ist endgültig. Die Jury kann formal nicht korrekte Einreichungen sowie Einreichungen mit fehlenden Angaben ohne weitere Begründung disqualifizieren. Mit Ihrer Einreichung akzeptieren Sie die elektronische Weiterreichung Ihrer Daten im Rahmen des Jurierungsverfahrens und die Speicherung in einer Datenbank mit ausgewählten Einreichungen. Im Falle einer Nominierung werden der Kurztext sowie eine Auswahl der eingereichten Bilder veröffentlicht. Im Rahmen Ihrer Einreichung können Sie bestimmte Angaben als „vertraulich“ im Sinne von „nicht zur Veröffentlichung“ kennzeichnen.